Musiker Starten mit neuem dirigenten

Nach der wohlverdienten Sommerpause hat für die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim im September wieder die Proben-Zeit begonnen. Mit an Bord ist seither auch der neue Dirigent Sebastian Koltzenburg.

 

Der 55-Jährige stammt ursprünglich aus dem Ruhrgebiet, lebt aber seit über 30 Jahren im süddeutschen Raum. Seit 2020 ist er in Bretten zu Hause, wo er sich sehr wohlfühlt. Beruflich ist Koltzenburg als promovierter Chemiker in der Forschung bei BASF tätig und unterrichtet zudem als Professor an der Universität Heidelberg.

Musikalisch hat Koltzenburg bereits eine lange und vielseitige Laufbahn hinter sich: In seiner Kindheit spielte er Trompete und später Posaune. Er war Mitglied mehrerer Jugendsymphonieorchester und ist zuletzt als Tenorhornist in der Stadtkapelle Bretten aktiv gewesen. Darüber hinaus wirkt er regelmäßig als Chorsänger, zuletzt im Bachchor Karlsruhe und in verschiedenen Projektchören in Bretten. Neben der Musik zählt die Natur zu seinen Hobbys; er wandert gern, fährt Rad, taucht und schätzt den Austausch mit netten Menschen.

 

Musikalische Philosophie

Als Dirigent bringt Koltzenburg mehrjährige Erfahrung mit: Er leitete zunächst den Posaunenchor in Rinklingen, führte von 2023 bis 2025 das Hauptorchester des Musikvereins Remchingen, bevor er nun im September die musikalische Leitung in Münzesheim übernahm. „Mein Ziel ist es, bei Musikerinnen und Musikern aller Altersklassen die Leidenschaft für Musik zu wecken und das Orchester mit Engagement und Freude durch das Repertoire zu führen. Denn Begeisterung erzeugt Qualität!“, erklärt er seine musikalische Philosophie. Besonders wichtig seien ihm dabei eine klare gemeinsame Vision, eine intensive und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem Orchester und den Vereinsgremien sowie gute Stimmung und Zusammenhalt vorzuleben und somit zu fördern: „Ein Dirigent sollte nicht nur kommen, dirigieren und wieder gehen, sondern Teil der Gemeinschaft sein, um volle Akzeptanz und Teamgeist zu erreichen“, erklärt er weiter.

Der Musikverein „Harmonie“ heißt Sebastian Koltzenburg herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit bei zahlreichen musikalischen Projekten.

 

Jugendkapelle gestartet

Seit dem 19. September gibt es in Münzesheim darüber hinaus auch endlich wieder eine Jugendkapelle. Alle Kinder und Jugendliche, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug lernen und gerne in einem Orchester gemeinsam musizieren möchten, sind herzlich eingeladen, freitags von 18.45 bis 19.45 ins Vereinsheim beim Feuerwehrhaus am Horst-Kochendörfer-Platz zu kommen. Ab 20 Uhr sind auch bei den „Großen“ Neu- oder Wiedereinsteiger herzlich willkommen.

 

Weitere Infos rund um den Verein gibt es auch im Internet unter www.mv-münzesheim.de. Bei konkreten Fragen ist die Vorstandschaft per Mail an mv-harmonie-muenzesheim@t-online.de erreichbar.

 

Neue Jugendkapelle startet

Die Bläserklasse beim Musikverein fortsetzen

 

Alle Kinder und Jugendliche, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug lernen, sind herzlich eingeladen beim Neustart der Jugendkapelle des Musikvereins „Harmonie“ Münzesheim dabei zu sein.

 

Wer bereits in der Bläserklasse der Grundschule Gefallen am gemeinsamen Musizieren in der Gruppe gefunden hat, kann dies nun beim Musikverein fortsetzen. Aber auch alle, die bislang noch nicht in einem Ensemble gespielt haben und gerne Orchestermusik machen möchten, werden bei diesem Neustart mit offenen Armen empfangen.

 

Neben dem gemeinsamen Musizieren soll natürlich auch die Gemeinschaft außerhalb der Proben im Vordergrund stehen. Die Jugendleiter freuen bereits sich auf tolle Ausflüge und Aktivitäten.

 

Die erste Probe findet am Freitag, 19. September, von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr im großen Saal des Vereinsheims beim Feuerwehrhaus, Horst-Kochendörfer-Platz 1, statt. Auch wer noch kein Instrument hat ist herzlich eingeladen. Bei Fragen ist die Vorstandschaft unter der Mailadresse mv-harmonie-muenzesheim@t-online.de erreichbar.

Polka-abend beim MV „Harmonie“ Münzesheim

Musikverein feiert traditionelle Blasmusik

 

Moderne Musikvereine der heutigen Zeit decken gerne das gesamte Spektrum der Genres ab. Ob Filmmusik, Rock- und Popsong der aktuellen Charts oder der vergangenen Jahrzehnte, Schlager, Swing oder klassische Musik - es soll für jeden etwas dabei sein. Am Freitagabend allerdings besann sich der Musikverein „Münzesheim“ einmal der traditionellen Blasmusik und hatte alle Liebhaber der Polka und anderer volkstümlicher Klänge auf den Musikerplatz eingeladen.

 

Wie man es von den Münzesheimer Musikern eigentlich nicht gewohnt ist, stand dort aber kein Festzelt und auch das klassische Gyros der traditionellen Musikfeste fehlte an diesem Abend. Damit alle Musikerinnen und Musiker auf der Bühne Platz nehmen und die Gäste musikalisch statt kulinarisch verwöhnen konnten, sorgte an diesem besonderen Abend Zülfi’s Imbisswagen für das leibliche Wohl. Und anstatt des Festzeltes sorgten bunte Lichterketten unter freiem Himmel für ein ganz besonderes Ambiente.

 

Neben dem Musikverein Münzesheim selbst war der befreundete Musikverein aus Landshausen/Menzingen zu Gast und unterhielt ebenfalls mit traditionellen Blasmusikklängen, untermalt von stimmungsvollem Gesang. Und zwischen den Musikvereinen kamen die Gäste darüber hinaus in den besonderen Genuss der seltenen Alphorn-Klänge. Das Quartett um Heidi und Stefan Fischle, Werner Kühlmann und Leon Mannherz sorgte mit dieser außergewöhnlichen Darbietung für ein besonderes Highlight des Abends.

 

Nach diesem stimmungsvollen und gelungenen Blasmusikabend verabschieden sich die Musikerinnen und Musiker in die wohlverdiente Sommerpause. Die erste Probe findet am Freitag, 5. September, statt. Am Freitag, 19. September, wird dann auch die erste Probe der neuen Jugendkapelle stattfinden.

Die Sommerzeit bringt viele Auftritte mit sich

Wenn die Temperaturen steigen, steigt meist auch die Auftrittsfrequenz der Musikvereine. Und so sind auch die Musikerinnen und Musiker aus Münzesheim wieder häufiger unterwegs. Am kommenden Sonntag, 29. Juni, wird der Musikverein „Harmonie“ bei den befreundeten Blasmusikern aus Unteröwisheim zu Gast sein. Von 12 bis 14 Uhr nehmen die Münzesheimer auf der Bühne beim Obst- und Gartenbauverein Platz.

Ein doppeltes Programm hatten die Münzesheimer Musiker bereits am vergangenen Wochenende abgespult. Am Sonntagmorgen gestalteten sie den Gottesdienst in der katholischen St. Andreaskirche mit, um ihrer im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Nach diesem schwermütigen Start in den Tag, musste der Schalter dann schnell auf Unterhaltung umgelegt werden, denn im unmittelbaren Anschluss umrahmte der Musikverein den Mittagstisch beim Marktplatzfest der Heidelsheimer Stadtkapelle.

Ein weiteres Highlight der Sommermonate wird schließlich am 18. Juli ein Polka-Abend mit volkstümlicher Blasmusik auf dem Musikerplatz in Münzesheim sein.

Vatertagsfest gipfelt in stimmungsvoller 90er-Party

Kassetten, Diddl-Mäuse und grelle Neonfarben zierten zum Abschluss des langen Wochenendes das Festzelt auf dem Musikerplatz in Münzesheim und boten die entsprechende Kulisse für die Erstauflage der 90er Party. Denn mit dem traditionellen Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt sollte es in diesem Jahr noch nicht genug sein. Nachdem der Festplatz bereits am Vatertag überfüllt war und der Musikverein „Münzesheim“ seine zahlreiche Gäste mit Speis und Trank bestens versorgt hatte, sollte die Feierei in diesem Jahr noch weitergehen. Eine Umbau-Pause am Brückentag verwandelte das Festzelt in eine Party-Location, in der „DJ Alert“ am Samstagabend mit Musik der 90er kräftig einheizte. Die Menge stimmte textsicher in jeden Song ein und bewies auch beim gemeinsamen Macarena- oder Freestyle-Tanzen, dass die 90er noch lange nicht in Vergessenheit geraten sind.

Die Musikerinnen und Musiker bedanken sich bei allen Gästen des Vatertagsfests und der 90er-Party für ein gelungenes Festwochenende voller guter Laune und ausgelassener Stimmung.

Vatertagsfest auf den Musikerplatz am Markgrafenring am 29. Mai 2025
Endlich ist es wieder soweit. Unser Musikverein „Harmonie“ Münzesheim veranstaltet sein traditionelles Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt auf dem idyllischen, festerprobten und naturbelassenen Musikerplatz am Markgrafenring. Wir Musikerinnen und Musiker möchten am Ehrentag der Väter, für die Ausflügler und für die Daheimgebliebenen, ja für alle Gute-Laune-Hungrigen, für einen heiter- unbeschwerten Festtag sorgen. Ob als Startpunkt für die alljährliche Vatertagstour, als Rast zwischendurch für müde Radfahrer und Wanderer oder als lohnendes Ziel zum Abschluss einer Reise durch unseren schönen Kraichgau, besuchen Sie uns gerne am Donnerstag, den 29. Mai 2025. Gut gelaunte Festgäste, ein Bierstand, kühle Getränke, eine Festküche sowie Grillstationen, Tische, Bänke, Sonnenschirme und Musik – das ist so ziemlich alles, was ein ausgelassenes Frühlingsfest braucht. Die
Kinder werden wie immer viel Spaß haben, den Musikerplatz zu erkunden. Die Erwachsenen haben im Rahmen von Gesprächen unter Freunden, entspannter Atmosphäre und angesichts der Gaumenfreuden einmal mehr die Möglichkeit, es sich rundum gut gehen zu lassen. Wenn es möglich ist, lädt der Musikverein seit vielen Jahren an Christi Himmelfahrt zum Verweilen und Vergnügen ein, um mit Ihnen den Vatertag mit beschwingter Blasmusik und flotten Polka-Rhythmen zu zelebrieren. Für
die Präsentation eines darüber hinaus reichhaltigen und abwechslungsreichen Kuchenbuffets an diesem besonderen Tag freuen wir uns auf die Mithilfe vieler Küchenbäckerinnen- und bäcker. Wir freuen uns auf Ihren Besuch anlässlich hoffentlich frühsommerlicher Wetterverhältnisse.

90er Party auf dem Musikerplatz am 31. Mai 2025
Wir laden euch am Samstag, 31. Mai 2025 ab 19:00 Uhr sehr herzlich zu unserer 90er Mottoparty auf unseren Musikerplatz am Markgrafenring in Münzesheim ein, um über alte Zeiten zu reden und um infarbenfrohen und schrillen Klamotten abzutanzen zu Grunge, Hip Hop und Techno Musik. We love the 90s. Die 90er Jahre – ein buntes Jahrzehnt und absolut unvergesslich. Neonfarben, Partys, Popmusik, schrille und flippige Outfits prägten die 90er Jahre und machten sie unverwechselbar. Wer kennt es nicht? Klatsch und Tratsch aus dem Bravo Magazin und die Klärung aller Fragen rund um Liebe. Nicht zu vergessen die bestückten Jugendzimmer mit tollen Postern unserer Lieblings-Stars und Schwärme. Da waren in erster Linie die bekannten Boybands oder andere beeindruckende Teenieidole. Was heute für uns das Smartphone ist, waren damals ganz andere Dinge. Denn jeder wollte sie und die meisten hatten sie: Die Musthaves der 90er Jahre. Von Lavalampen und Diddl Mäusen, über Tamagotchis und Gameboys bis hin zu Tattoo Ketten war alles dabei, was ein Kind oder Teenie der 90er Jahre brauchte. Figuren wie Barbie und Super Mario wurden zu Trendthemen und bekannte Film- und Serienklassiker wie Titanic, Baywatch, Forrest Gump und Pulp Fiction waren in aller Munde. Besonders beliebt und bei
allen Teenies heiß begehrt waren insbesondere die Backstreet Boys und NSYNC.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend und auf eine großartige Party-Nacht mit DJ Alert. Feier mit uns die besten Hits der 90er und bring Deine besten Tanzschuhe und all deine Freunde mit. Bereite dich auf die 90er Party vor und führe mit dir: Bravo-Hefte und Walkie Talkies, zieh gerne an: Mom-Jeans, Low Rise-Jeans, Jeans-Overalls sowie Jeansjacke. Veredle deinen Look mit klassischen 90er-Jahre- Accessoires wie Stirnbändern, Stimmungsschmuck, einer Geldbörse mit Kette, klassischen Kopfhörern
oder einem Slap-Armband.

Der Eintritt zur 90er Party ist frei !!!

Homepage des Musikverein "Harmonie" Münzesheim

Lieber Gast! Der Musikverein "Harmonie" Münzesheim begrüßt Sie recht herzlich auf seiner Homepage und wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Probezeit: Freitags, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Wenn Sie uns etwas mitteilen wollen, können Sie das gerne in unserem Gästebuch tun. Wir freuen uns über jeden Kommentar!

Druckversion | Sitemap
© Musikverein "Harmonie" Münzesheim